Vienna Amateure lassen in Simmering Punkte liegen
In der 26. Runde der Wiener Stadtliga wollten die Vienna Amateure beim 1.Simmeringer SC Boden gut machen und Donau in der Tabelle wieder überholen. Nach einem 1:1 geht es nun aber in ein äußerst spannendes Saison-Finish.
Der mehr als überzeugende 4:1-Erfolg über die SV Schwechat am vergangenen Wochenende hatte den Youngsters wieder ordentlich Schwung und Motivation für den Saisonausklang verliehen, wodurch gegen den Tabellen-14. Simmering ein Sieg fest eingeplant war.
Frühe Führung nach Umschaltsituation
Nachdem die Herren am Vortag bereits nach 20 Sekunden in Rückstand gerieten, wäre den Amateuren nach drei Minuten beinahe dasselbe Schicksal zuteilgeworden: das Tor Simmerings wurde aber aufgrund einer Abseitsposition umgehend zurückgenommen. Im direkten Gegenzug erzielte Alexander Krammer nach einem schnellen Konter das 1:0 für die Gäste (4. Minute).
Auch nach der Führung hatten die Döblinger das Chancenplus auf ihrer Seite und wären nach sieben Minuten durch einen Stangenschuss beinahe mit dem zweiten Treffer belohnt worden. Die Vienna kontrollierte in weiten Teilen der ersten Hälfte das Spiel, während die Hausherren oftmals sehr ruppig agierten und das ein oder andere Mal wegen Foulspiels zurückgepfiffen wurden. Der letzte Pass kam beim dreimaligen Stadtligameister nur selten an und somit waren Tormöglichkeiten Mangelware. Gegen Ende der ersten Hälfte trottete das Spiel ein wenig vor sich hin, somit ging es mit der 1:0-Pausenführung für die Vienna in die Kabine.
Vienna lässt im zweiten Abschnitt nach
Nach Seitenwechsel ging es ausgeglichener zu, auch weil die Döblinger einige Gänge runterschalteten. In der 53. Minute kam es zu einer hitzigen Sequenz im Vienna-Strafraum, als die Simmeringer nach einem vermeintlichen Foulspiel vehement Elfmeter forderten. Die Pfeife von Schiedsrichter Stefan Tikal blieb aber stumm. Einige Minuten später wurde eine Großchance von Blau-Gelb kurz vor der Linie geklärt.
Elfmeter liegengelassen
In der 68. Minute bekam der Tabellenführer seinerseits einen Foulelfmeter zugesprochen. Krammer schnappte sich den Ball selbstsicher und wollte sein zweites Tor an diesem Nachmittag erzielen. Sein schwach getretener Schuss wurde allerdings von Simmering-Keeper Jagschitz pariert und der darauffolgende Konter hätte fast in einem Tor für die Hausherren gemündet.
Dieses fiel dann aber in der 77. Minute, als ein Querpass in Richtung zweite Stange Benjamin Soura erreichte, der nur noch zum 1:1 einschieben musste. Unmittelbar danach wurde er allerdings verletzt ausgewechselt.
Es bleibt beim Remis
Die Vienna Amateure versuchten sich in den letzten zehn Minuten noch einmal gegen den Punktverlust zu stemmen, hatten jedoch keine Idee mehr, wie sie das Tor treffen sollten. In der Nachspielzeit wurde Matteo Roschütz in seinem erst zweiten Spiel mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt, wenige Augenblicke später ertönte der Schlusspfiff. 1:1 war das Endresultat.
So fiel das Resümee von Trainer Gökce Tuna aus: „Wir waren nicht gut heute. Das ist kein Spiel, von dem wir begeistert sein können. Wir haben sehr viele hohe Bälle gespielt, die hauptsächlich sie gewonnen haben, ebenso die zweiten Bälle. Wenn man das zweite Tor aus dem Spiel heraus nicht macht, dann zumindest per Elfer. Aber das haben wir auch nicht gemacht.“
1. Simmeriner SC – First Vienna FC Amateure 1:1 (0:1)
Wiener Stadtliga, 26. Runde
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Sportplatz Simmeringer Had, 300 Zuschauer
Tore: 0:1 Krammer (4.), 1:1 Soura (77.)
Vienna: M. Zeidler, Pistrol, Nagele, Huskovic (62. Ellen), Krammer (72. Roschütz), Valtchev, V. Zeidler, Höflich, Zahirovic (84. Milic), Stogiannidis, Weitmayr